… alles, die ganze Jahreszeit, lud zum Frohsinn ein. Indessen machte das Fieber in vier Tagen vier überraschende Sprünge …
Albert Camus, Die Pest, S. 43
Archiv des Autors: Andreas Schindl
Aktueller Lesetipp …
… beileibe nicht nur, aber auch in Zeiten von Corona ein wichtiges Buch: Der Roman, der mich zur Medizin und zum Schreiben brachte:

Meine Lektüre im Februar 2/2
Bei Carla Nord habe ich kürzlich eine Erstausgabe von Sabine Grubers „Stillbach oder Die Sehnsucht“ gefunden …
http://www.sabinegruber.at/img/bks/Stillbach_cover.jpg

Alles schien von der Trauer infiziert zu sein.
Andererseits wurden Totenscheine zu Passierscheinen in fremde Wohnungsgebiete, damit musste man rechnen.
Wenn ich schreibe, […] bin ich analytisch und klug, im Leben laufe ich vor meinen eigenen Sätzen davon.
Sie war sein Zuhause gewesen, er hatte sich in ihrer Gegenwart nicht ständig neu einrichten müssen.
Schriftsteller haben eine Form gefunden, um das letzte Wort zu behalten.
aus Sabine Gruber, Stillbach oder Die Sehnsucht
Meine Lektüre im Februar 1/2
Jetzt, wo mein aktuelles Buch im Druck ist, habe ich etwas mehr Zeit zum Lesen. Hans Pleschinskis „Wiesenstein“ bekam ich von meiner jüngsten Tochter zu Weihnachten geschenkt …
https://www.chbeck.de/pleschinski-wiesenstein/product/21986031

Im Aprildunst wachte der barocke Turm … nachlässig.
Das Spießertum und das Ausmerzen von Eigentümlichem endeten im Morast, im Massengrab.
Rette sich, wer kann … war wie über die Landschaft geschrieben.
Denn lieben darf man immer.
aus Hans Pleschinski, Wiesenstein
Schreiben gegen die Sterblichkeit …
… Ein Thema, das mich seit einiger Zeit sehr beschäftigt. Christoph Ransmayr hat dazu einen genialen Satz geschrieben:

Denn wer in eine Erzählung aufgenommen wurde, der konnte selbst dann noch jagen, lieben, lachen oder kämpfen, wenn Käfer, Würmer und Aasvögel seine Knochen längst von allem Fleisch befreit hatten oder sein gebleichter Schädel von einem aus dem Dickicht hervorgebrochenen Feind zu Splittern einer Regenrassel zerschlagen worden war.
„Die Verspätung“
So sieht das neue Buch aus …


Was ich zurzeit lese
… unter dieser Überschrift teile ich künftg meine Leseerlebnisse mit Ihnen. Und freue mich über Ihre Empfehlungen, Kommentare, Kritiken …

https://www.fischerverlage.de/buch/christoph_ransmayr_arznei_gegen_die_sterblichkeit/9783103974782
Verbesserungsvorschläge des Korrektorats
Ein paar kleine Details sind noch zu verbessern …

Feinschliff
In diesen Tagen finden die letzten Korrekturen am Manuskript des neuen Buches „Die Verspätung“ statt. Hier wird ein Halbsatz gestrichen, dort nach der treffendsten Metapher oder nach dem ultimativen Adjektiv gesucht. Diese Phase ist immer spannend. Ich habe dabei das Gefühl, meinem Kind noch schnell etwas Gutes tun zu wollen, bevor es unwiderruflich hinausgeht in die Welt.
