Archiv des Autors: Andreas Schindl

15. August 1768
Die kleine Kirche war erfüllt gewesen vom Duft der Heilung versprechenden Kräuter, die an diesem Marienfeiertag traditionell geweiht werden. Jetzt tragen viele der Gläubigen die kleinen Sträuße aus Arnika, Johanniskraut, Kamille, Königskerze, Salbei, Wegerich und Wermut nach Hause, um im Falle von Krankheit oder Verletzung daraus Umschläge oder Tees zu bereiten. Nach dem langen Aufenthalt im kühlen Halbdunkel des Kirchenschiffs empfindet Leopold die Wärme der Sommersonne besonders angenehm. Die vereinzelt am Himmel hängenden Schäfchenwolken vervollkommnen die Tiefe der Bläue, so als wären sie Schönheitsflecken im Antlitz des Firmaments …
[Paurs Traum, S. 95]

Paurs Traum

13. August 2018: Vor 235 Jahren, am 15. August 1783, veröffentlichte Leopold Paur, Hof- und Gerichtsadvokat zu Wien, in der Regensburger Zeitung die Ankündigung eines „untrüglichen“ Medikaments gegen die Syphilis, eine damals unheilbare und meist tödliche Geschlechtskrankheit.

Paurs Traum – Das „making of“

28. Oktober 2015
Heute Vormittag hatte ich eines der vielleicht wichtigsten Gespräche in meiner bisherigen „schriftstellerischen Karriere“. EUG hat mir die Schwächen meines Textes „Vor dem Krieg geboren“ erläutert: Er sei zwar von sprachlicher Präzision, die Passagen der erinnerten Dialoge aber zu lang und zu wirtschaftsfeuilleton-artig. Die sprachliche Exaktheit sei aber eine komfortable Hängematte, in der ich mich zu mehr Kreativität und Fiktion inspirieren lassen könne. Dadurch ermutigt, habe ich von meinem Roman-Projekt „Paurs Traum“ erzählt. Der Plot hat sie interessiert und sie hat angeboten, ein Probekapitel zu lesen.